5 Krankenhäuser und die Helikopterbasis sind jetzt auch bei Schlechtwetter anfliegbar
Vom 17. bis 21. Mai 2020 führte ein Auftrag der Säve Flygplatsdrift AB die FCS zusammen mit ihrem Partner Rega (Schweizerische Rettungsflugwacht) nach Schweden. Hier galt es, 6 Anflugverfahren für Helikopter zu fünf Krankenhäusern und zur Basis der Helikopter in Säve zu validieren.

Diese Helikopterverfahren sind satellitengestützt und ermöglichen Rettungshubschraubern, ihre buchstäblich lebenswichtigen Einsätze auch bei schlechtem Wetter durchführen zu können.
Zur erstmaligen Validierung dieser Verfahren konnte die FCS zusammen mit ihrem Partner ihre geballte Kompetenz zum Tragen bringen: Langjährige Erfahrung in der Überprüfung neuer An- und Abflugverfahren (sogenannte Flight Validation) zusammen mit einem in Europa einmaligen Flugvermessungssystem für Hubschrauber, dem HeliFIS, ermöglichen uns eine hochpräzise Evaluierung der Verfahren nebst einer umfassenden Flugvermessung der die Verfahren stützenden Navigationssysteme.

Mit der Kombination der beiden Überprüfungsaspekte Flight Validation und Flight Inspection gibt die FCS dem Auftraggeber die notwendige Sicherheit, dass ihre extrem sicherheitskritischen Verfahren allen einschlägigen Vorschriften für diese anspruchsvollen Flugprofile entsprechen. Damit leistete die FCS, zusammen mit ihrem Partner Rega, einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im schwedischen Ambulanzflugbetrieb.


